JuPaHil
Häufig gestellte Fragen:
Was ist das Jugendparlament?
- Interessenvertretung aller Jugendlichen von 10 bis 22 Jahren im Landkreis
Hildesheim - Vertritt ihre Belange gegenüber dem Kreistag und der Kreisverwaltung
- Recht auf Anhörung und Information im Kreisausschuss
- Das Jugendparlament hat einen beratenden Sitz in allen Ausschüssen
- Ansprechpartner für die Anliegen junger Menschen
Wer ist das Jugendparlament?
- Das Jugendparlament setzt sich aus 27 Mitgliedern zusammen.
- Diese dürfen bei Wahlantritt nicht jünger als 12 und nicht älter als 22 Jahre alt
sein. - Diese sind für ca. 2 Jahre gewählt.
a. Davon sind 24 Mitglieder direkt gewählte Mitglieder.
b. Und eine Person wird aus dem Kreisschulrat sowie eine Person aus dem
Stadtschulrat entsendet. Die Entsendung obliegt dem Schulratsgremium selbst.
c. Weitere max. 24 Personen gelten als stellvertretende Mitglieder
d. Ein beratender Sitz wird dem Jugendforum Hildesheim zur Verfügung gestellt.
Das 1. Jugendparlament des LK Hildesheim
- Die Wahlen fanden vom 13.06 bis zum 26.06.2022 digital statt.
- Alle Wahlberechtigten (34.600) sollten einen Zugang zur digitalen Wahl per
Post erhalten haben. - Abgegeben wurden insgesamt 950 Stimmen.
- Die konstituierende Sitzung fand am Samstag, den 17.09.2022 statt.
Die Wahlbezirke
- Wahlbezirk A (St. Sarstedt, Gem. Algermissen)
- Wahlbezirk B (Gem. Nordstemmen, St. Elze)
- Wahlbezirk C (SG Gronau, Leinebergland, Sibbesse)
- Wahlbezirk D (St. Bockenem, SG Lamspringe, Freden)
- Wahlbezirk E (St. Alfeld)
- Wahlbezirk F (St. Hildesheim (Nord, mit Stadtmitte/ Neustadt, Nordstadt))
- Wahlbezirk G (St. Hildesheim (Ost; mit Achtum-Uppen, Bavenstedt,
Drispenstedt, Einum, Oststadt/Stadtfeld) - Wahlbezirk H (St. Hildesheim Süd, Itzum/ Marienburg, Marienburger Höhe/
Galgenberg, Ochtersum) - Wahlbezirk I (St. Hildesheim West, mit Himmelsthür, Moritzberg, Bockfeld,
Neuhof/ Hildesheimer Wald/ Marienrode, Sorsum) - Wahlbezirk K (Gem. Holle, Schellerten, Söhlde)
- Wahlbezirk L (St. Bad Salzdetfurth, Gem. Diekholzen)
- Wahlbezirk M (Gem. Harsum, Giesen)
Wie kannst du mitmachen?
Du kannst dich jederzeit bei uns melden und mitmachen. Eine Email / Nachricht reicht. (Mehr Infos unter „Kontakt„)
Was machen wir?
Wir treffen uns nicht nur in regelmäßigen Sitzungen, sondern unternehmen auch gemeinsam Ausflüge z. B. zum Bundestag oder fahren übers Wochenende zu Jugendherbergen und arbeiten dort an unseren Ideen. Der Spaß kommt dabei aber natürlich auch nicht zu kurz.